6. Tag - Freitag: Magdeburg - Lutherstadt Wittenberg GPS-Daten Bilder Fahrtstrecke
Nach dem Frühstück mit 5 Wengelsternen startete ich vom Hotel Richtung Magdeburger Innenstadt und es fing an zu regnen. Das erste Mal, dass ich die Regenkleidung anzog. Nach 5 Minuten konnte ich sie wieder ausziehen. Es waren die einzigen Regentropen, die ich heute abbekam.
Der Wind war schwächer als gestern und er kam meist aus der für mich richtigen Richtung. Nur auf wenigen Teilstrecken blies er von vorn.
Ich wusste, was auf mich zu kam: oft unbefestigte Wege und asphaltierte Strecken, manchmal mit Bodenwellen. Dazu Kopfsteinpflaster in Ortsdurchfahrten. Aber die Sonne schien, der Wind half beim Fahren und so schoss ich über das Ziel Dessau hinaus und fuhr bis Lutherstadt Wittenberg.
Auch wenn die Wege besser sein könnten: Die Wälder um Dessau (“Gartenreich Dessau-Wörlitz”) sind mit ein Höhepunkt des Elberadweges.
Gegen 18.00 Uhr war ich im Hotel in der Wittenberger Altstadt. Aus dem Fenster blicke ich auf das Lutherhaus in vielleicht 30 m über den Innenhof des ****-Hotels. Ein Genuss, nach einer solch angenehmen Fahrt in die Hotelgarage zu fahren, ganz langsam das Gepäck vom Fahrrad zu laden und dann zum Einchecken ins Erdgeschoss (die Türen öffnen sich automatisch auch im “Keller” des Hotels...). Und dann unter die Dusche!
Ein wunderschöner Abend zum Ausklang des Tages: Ich ging über die Treppe in das Restaurant und hörte auf dem Weg dorthin Klaviermusik, die lauter wurde - am Flügel saß ein junger Mann und spielte. Alles zusammen ging unter die Haut: Die Einrichtung des Restaurants (nobel? gediegen? elegantes Ambiete?), die aufmerksame Bedienung, das Essen, die Musik. Es war eine der Stunden, die ich am liebsten festhalten möchte. Anschließend habe ich noch einen Spaziergang durch die Altstadt von Wittenberg gemacht. Es war fast dunkel, der Himmel aber noch blau gefärbt und davor die angestrahlten Türme von Stadtkirche und Schlosskirche. In der Schlosskirche wurde Orgel gespielt (eher geübt). Leise, aber deutlich hörbar drang die Musik nach draußen auf den leeren Platz. Leider waren die Türen der Kirche abgeschlossen.
Im Hotel wieder zurück bin ich aber schnell aufs Zimmer: Eine größere Männerrunde saß in der Eingangshalle zusammen, redete laut und lachte gemeinsam laut schallend. Schnell weg.
Jetzt (23.00 Uhr) mache ich noch diese Seite fertig und gehe an die Planung der Route für morgen.
17.08.2007
|
Tageskilometer
|
Standzeite n
|
Schnitt
|
Zeit in Fahrt
|
Schnitt gesamt
|
Gesamtzeit
|
max. Geschw.
|
km-Zähler
|
Emap
|
123,2
|
00:56:49
|
16,5
|
07:26:48
|
14,7
|
08:23
|
32,5
|
649
|
|